Die Zurich Chamber Singers wurden im Herbst 2015 im Geist langjähriger Freundschaften gegründet. In den zehn Jahren ihres Bestehens entwickelte sich das Ensemble zu einem der wenigen professionellen Chöre der Schweiz und etablierte sich mit seinen kritisch gepriesenen Konzerten und CD-Einspielungen als feste Grösse in der Schweizer Chorlandschaft. Junge Sängerinnen und Sänger aus der ganzen Schweiz sowie internationale Kolleginnen und Kollegen bilden ein Ensemble, das sich durch eine hochstehende stimmliche Arbeit, grosse Flexibilität und eine unstillbare Neugier auf interessante Programmkonzepte auszeichnet.

Ursprünglich aus zehn befreundeten Sängerinnen und Sängern bestehend, ist der Mitgliederpool der Zurich Chamber Singers mittlerweile auf über dreissig gewachsen. Im historischen Saal der Liebestrasse in Winterthur ist das Ensemble in seiner eigenen Aboreihe zu erleben. Meist in kleinerer Besetzung widmen sich die Zurich Chamber Singers hier ihrer Kernarbeit mit anspruchsvoller A-cappella-Literatur, kreativen Programmkonzepten und saisonalen Schwerpunkten.
Als Exklusivkünstler beim Label Berlin Classics gehen die Zurich Chamber Singers einer umfangreichen Aufnahmetätigkeit nach. Ihre Alben erhielten begeisterte Kritiken der internationalen Fachpresse und wurden bereits für den International Classical Music Award und den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.

Das Repertoire der Zurich Chamber Singers erstreckt sich von Werken der Renaissance bis hin zur zeitgenössischen und sinfonisch besetzten Literatur. Ihre besondere Leidenschaft, neues und traditionelles Repertoire in einzigartigen Konzerterlebnissen gegenüberzustellen, führte bereits zu Zusammenarbeiten mit einigen der bedeutendsten Komponistinnen und Komponisten der heutigen Zeit.
Am Pult der Zurich Chamber Singers steht deren Gründer und künstlerischer Leiter Christian Erny. Der Winterthurer wurde 1988 geboren und studierte Dirigieren, Klavier und Musiktheorie in Zürich, Bloomington und Luzern. Neben seiner Kernarbeit mit den Zurich Chamber Singers ist er Gast bei Orchestern und Ensembles im In- und Ausland. Die feinsinnige Klangkultur und hohe Flexibilität des Chores werden zudem von namhaften Dirigentinnen und Dirigenten geschätzt. So wird das Ensemble auch von Persönlichkeiten wie Roberto González-Monjas, Joana Carneiro oder Fabio Biondi dirigiert.
SINGERS
Den Zurich Chamber Singers ist es ein wichtiges Anliegen, jungen, noch in der Ausbildung stehenden Sängerinnen und Sängern ein Forum zu bieten, sie in das professionelle Ensemblesingen einzubinden und sie auf dem Weg zu neuen beruflichen Gelegenheiten zu unterstützen. Sie bieten auch Formate für junge Dirigentinnen und Dirigenten, die Workshops in Ensembleleitung und Projektarbeit in der freien Szene umfassen.
Neben ihrer eigenen Konzertreihe in Winterthur gastieren die Zurich Chamber Singers in Sälen wie der Elbphilharmonie Hamburg, dem Brucknerhaus Linz, der Tonhalle Zürich oder dem Künstlerhaus Boswil. Mehrfach waren sie auch schon in der Reihe «Stunde der Kirchenmusik» in der Stiftskirche Stuttgart zu Gast. In den letzten Jahren hat sich der Chor zudem als geschätzter Partner von Orchestern etabliert. Zusammen mit dem Musikkollegium Winterthur, dem Zürcher Kammerorchester, den CHAARTS chamber artists, dem argovia philharmonic oder dem Morphing Chamber Orchestra kommen so regelmässig Kernwerke der Chorsinfonik zur Aufführung.

Künstlerische Leitung
Christian Erny ist der Gründer und künstlerische Leiter der Zurich Chamber Singers sowie Gastdirigent bei Orchestern wie dem Musikkollegium Winterthur, dem argovia philharmonic oder der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Er studierte Klavier, Chor- und Orchesterleitung sowie Musiktheorie and der Zürcher Hochschule der Künste, der Jacobs School of Music und der Hochschule Luzern.
Christian Erny arbeitet mit einigen der prominentesten Komponisten der heutigen Zeit zusammen, darunter Caroline Shaw, Paul Mealor und David Philip Hefti. Er hat zahlreiche Uraufführungen dirigiert, kürzlich Alfred Felders Oper Walpurgisnacht oder Paul Mealors Choroper The Light of Paradise.
Seine Karriere begann er als Pianist und spielte Konzerte in vielen Ländern Europas, den USA und Südamerika. Seine vielbeachtete Diskographie wurde mehrfach ausgezeichnet. Er ist Preisträger des internationalen Klavierwettbewerbs Île de France.
Christian Erny unterrichtet Klavier und Dirigieren an der Hochschule für Musik Basel FHNW. Im Jahr 2019 ehrte ihn seine Heimatstadt Winterthur mit dem Kulturförderpreis.
