About
The Zurich Chamber Singers
Die Kombination aus hochstehender stimmlicher Arbeit, innovativen Programmkonzepten und einem modernen Auftritt macht die Zurich Chamber Singers unter Leitung von Christian Erny zu einem der vielversprechendsten und interessantesten Vokalensembles der jungen Generation. Die vielfältigen Einspielungen des 2015 gegründeten Chores begeistern Presse und Publikum weltweit. Magazine wie die Chorzeit oder die Aachener Zeitung sprechen von einem „musikalischen Vergnügen ersten Ranges“ oder loben die Klangkultur, welche „ihres Gleichen“ suche. Das Image HiFi Magazine sieht die Zurich Chamber Singers bereits jetzt in der „Top 10 der europäischen Kammerchöre“.
In den folgenden Saisons arbeiten die Zurich Chamber Singers mit Künstlern wie Roberto Gonzàles-Monjas und Caroline Shaw und mit Orchestern wie dem Musikkollegium Winterthur, dem Zürcher Kammerorchester, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen und den CHAARTS. Eine ausgedehnte Tournee mit ihrem hochgelobten Programm O nata lux mündet ausserdem in ihr Debüt in der Elbphilharmonie Hamburg.
Die Zurich Chamber Singers sind Exklusivkünstler beim Label Berlin Classics. Die Veröffentlichung ihres neuen Albums Bruckner Spectrum – ein sorgfältig und intelligent kuratiertes Programm um die lateinischen Motetten Anton Bruckners – ist auf Herbst 2022 angesetzt. Ihr letztes Album O nata lux erhielt begeisterte Kritiken der internationalen Fachpresse. Die Zurich Chamber Singers haben im Jahr 2021 ausserdem eine Reihe an digitalen Single- und EP-Veröffentlichungen herausgebracht, darunter das zehnstimmige Stabat mater von Domenico Scarlatti sowie weitere Werke von Benjamin Britten, Jean Binet, Jean Deatwyler und Eugen Meier.
Gegründet wurden die Zurich Chamber Singers 2015 von Christian Erny und Emanuel Signer, anfangs mit zehn befreundeten Sängerinnen und Sängern. Mittlerweile ist das Ensemble zu einem mehr als dreissig-köpfigen Sängerpool gewachsen, welcher sich einen hervorragenden Ruf als professioneller Klangkörper erarbeitet hat. Die bemerkenswerte Vielfältigkeit und Flexibilität lässt das junge Ensemble in beinahe jeder erdenklichen Besetzung und Stilistik überzeugen. Der Chor deckt das Repertoire von Renaissancepolyphonie bis hin zur Chorsinfonik des zwanzigsten Jahrhunderts ab. Ihre leidenschaftliche Auseinandersetzung mit neuer Musik mündete bereits in Uraufführungen und Ersteinspielungen von Werken von Patrick Brennan (GB), Rhiannon Randle (GB), Kevin Hartnett (USA), Marcus Paus (NO) und Burkhard Kinzler (DE).
Singers
Sara-Bigna Janett
Sopran
sarabignajanett.ch
Kathi Stahel
Sopran
Olivia Allemann
Sopran
olivia-allemann.ch
Aedán Christie
Tenor
Maxime Thély
Tenor
Luca Gotti
Tenor
Israel Martins dos Reis
Bass
Pascal Zurek
Bass
pascalzurek.de
Christian Erny
Dirigent
christianerny.com
Künstlerische Leitung
Christian Erny, geboren 1988 in Winterthur, studierte Klavier und Dirigieren an der Zürcher Hochschule der Künste, der Jacobs School of Music in Bloomington und der Hochschule Luzern. Zu seinen Lehrern gehörten Hans-Jürg Strub, Jean-Louis Haguenauer, Markus Utz und Howard Arman. An der Jiri Hlinka Piano Academy erhielt er ausserdem prägende Impulse von Leif Ove Andsnes und Eldar Nebolsin.
Christian Erny ist Gründer und künstlerischer Leiter der Zurich Chamber Singers und dirigiert als Gast verschiedenste Orchester und Ensembles. Konzerte als Pianist führten ihn zudem in viele Länder Europas, in die USA und nach Südamerika. Seine vielbeachtete Diskographie wurde mit Preisen wie dem Gramophone Editor’s Choice und der Nominierung zum Deutschen Schallplattenpreis ausgezeichnet. Er ist Preisträger des internationalen Klavierwettbewerbs Île de France und Träger des Kulturförderpreises seiner Heimatstadt Winterthur.
Als leidenschaftlicher und gefragter Pädagoge unterrichtet Erny eine grosse Klasse für Klavier an der Hochschule für Musik Basel und ist Leiter der Förderklassen Musik am Kunst-und-Sport-Gymnasium Kreuzlingen. Als Gast hat er ausserdem an der Renaissance Arts Academy in Los Angeles und am Collegio Suizo in Santiago de Chile unterrichtet.


Projektleitung
Dr. Emanuel Signer, aus Winterthur, studierte Musikwissenschaft und Anglistik an der Universität Zürich. 2019 promovierte er zum PhD in Music an der University of Cambridge und am Queens‘ College, Cambridge mit einer Arbeit über den italienischen Musikdruck im Italien des ausgehenden 16. und frühen 17. Jahrhundert. Weitere Studien führten ihn an die Zürcher Hochschule der Künste (CAS Orgel) und zum Lehrdiplom für Maturitätsschulen an der Universität Zürich.
Neben seiner freiberuflichen Tätigkeit als Musikwissenschaftler und Lehraufträgen ist Emanuel seit 2019 Lektor für Orchester- und Kammermusik beim Bärenreiter-Verlag in Kassel (D).
Geschäftsleitung
Severin Hosang absolviert derzeit den MAS Fundraising Management an der ZHAW. An der Universität Zürich studierte er Politikwissenschaft sowie Geschichte der Neuzeit. Beim Musikkollegium Winterthur ist er verantwortlich für den Bereich Fundraising, Sponsoring und Partnerschaften. Er ist Mitglied der Geschäftsleitung der Zurich Chamber Singers. Bei früheren Anstellungen arbeitete er als Assistent der Geschäftsstelle beim Musikkollegium Winterthur, als Junior Public Affairs Specialist bei der AXA Schweiz sowie als Geschäftsführer der FDP Stadt Winterthur.
Als junger Blockflötist ging Severin als Erstpreisträger zahlreicher Musikwettbewerbe hervor. Meisterkurse bei Maurice Steger, Michala Petri und Conrad Steinmann. Eine gesangliche Ausbildung absolvierte er in der Chorschule des Konservatoriums Winterthur unter Christoph Bachmann sowie bei Peter Mächler.


David Gurtner, geboren 1987 in Winterthur, studierte Schlagzeug und Pauke an der Zürcher Hochschule der Künste bei Klaus Schwärzler, Rainer Seegers und Raphael Christen sowie Gesang bei David Thorner. 2015 schloss er seinen Master of Arts in Music Performance mit Auszeichnung ab, 2019 den Master in Musikpädagogik ebenfalls mit Auszeichnung. Er war Mitglied des Gustav Mahler Jugendorchesters und konzertiert heute als freischaffender Schlagzeuger regelmässig mit dem Sinfonieorchester Basel, dem Musikkollegium Winterthur, dem Tonhalle Orchester Zürich, den CHAARTS Chamber Artists und diversen weiteren Ensembles. Tourneen führten ihn quer durch Europa sowie nach China, Südkorea und Taiwan, diverse CD-Aufnahmen dokumentieren sein Schaffen.
Er ist Mitglied und Co-Geschäftsführer des Vokalensembles The Zurich Chamber Singers, Mitglied des Schlagzeugensembles DeciBells in Basel sowie Geschäftsleitungsmitglied und Bar-Chef des Kulturzentrums Gaswerk in Winterthur. Seit 2019 ist er zudem beim Kanton Zürich als Fachspezialist für Schall bei Musikveranstaltungen tätig.
Die klassische Musik begleitet Andrea Erny, geboren 1993 in Winterthur, schon seit ihrer Kindheit: Sie nahm 13 Jahre lang Cellounterricht bei Alfred Felder am Konservatorium Winterthur und besuchte dort ebenfalls die Chorschule. Die gesangliche Ausbildung pflegt Andrea nun weiterhin bei der Sopranistin Simona Moràn.
Andrea studierte Geschichte und Italianistik an der Universität Zürich. Die Leidenschaft für die italienische Kultur führte sie 2015 für ein Jahr nach Florenz, wo sie sich intensiv mit dem Land und der Sprache auseinandersetzte. Das Italienisch pflegt sie nun nach dem Studium weiter mit Familie und Freunden. Neben der Leidenschaft für die Musik und italienische Kultur hat sie sich in ihrer Arbeit an der Universität Bern ganz der Geschichtswissenschaft verschrieben.

Artistic Board
Nicolas Fink
Chefdirigent WDR-Rundfunkchor, Künstlerischer Leiter Schweizer Jugendchor
„Die Zurich Chamber Singers leisten mit ihrer gepflegten Klangkultur einen wichtigen Beitrag zur professionellen Chorszene. In ihrem Schaffen wird deutlich, welche Grenzen professioneller Chorgesang sprengen kann und ich wünsche dem Ensemble und seinem Leiter Christian Erny viel Erfolg und verdiente Unterstützung!“
(Foto: Marco Kitzing)
nicolasfink.ch


Roberto González-Monjas
Geiger, Chefdirigent Musikkollegium Winterthur
„Es ist mir eine Freude, dass ich auf meinem musikalischen Weg auf die Zurich Chamber Singers gestossen bin. Wie wunderbar war es, diese Gruppe junger, energiegeladener und dynamischer Stimmen kennen zu lernen, die auch die Ernsthaftigkeit und den Vorbereitungswillen eines erfahrenen Ensembles besitzen. Ich freue mich auf rege künftige Zusammenarbeit und darauf, die sicher bewundernswerte weitere Entwicklung des Ensembles in den nächsten Jahren mitzuerleben!“
(Foto: Marco Borggreve)
robertogonzalezmonjas.com
Letizia Scherrer
Sopranistin
„Seit ich die Zurich Chamber Singers unter der Leitung von Christian Erny verfolge, bin ich fasziniert und eingenommen von der Energie und Ausdrucksstärke dieser jungen Stimmen. Vollends überzeugt hat mich der Chor dann mit seinem neuen Album O nata lux. Der subtile und ausgewogene Klang, die musikalische Kraft und sensible Programmgestaltung packen mich immer wieder aufs Neue, sodass die CD auch lange nach Weihnachten bei mir erklingt. Ich wünsche dem vielversprechenden Ensemble und seinem Dirigenten allen verdienten Erfolg und freue mich, dieses Projekt mit meinem Namen zu unterstützen.“
(Foto: Elisabeth Zerlauth Beck)


Maurice Steger
Blockflötist und Dirigent, Professor Hochschule für Musik Nürnberg
„Die Zurich Chamber Singers haben sich bereits jetzt einen Platz (mit dem Prädikat „bitte entdecken“) unter den professionellen Chören ersungen. Ich möchte dieses Vokalensemble mit Monteverdi, Bach, aber auch Honegger oder Pärt hören, denn genau hier zeigt sich seine Einzigartigkeit: die Wandlungsfähigkeit in Klang, Artikulation, Farbe und Ausdruck. Wunderbar. Mit grossem Interesse werde ich die Zurich Chamber Singers auf ihrem Weg verfolgen und unterstützen.“
(Foto: Marco Borggreve)
maurice-steger.com